Sommerzeit ist Melonenzeit. Zur Zeit haben wir jeden Tage um die 30 Grad warm, und wir können zusehen wie die Melonen wachsen, grösser und grösser werden.
Aus was bestehen eigentlich Wassermelonen?In erster Linie enthält eine Wassermelone – wie der Name schon sagt – Wasser, und zwar zu etwa 90 bis 95 Prozent. Abgesehen davon stecken in den Fruchtfasern jedoch auch viele Vitamine, vor allem Vitamin A und etwas Vitamin C. Hinzu kommen ein nennenswerter Eisen-Anteil sowie Magnesium, Phosphat und Kalzium.
Wir haben 3 Sorten gepflanzt, zum einen Wassermelonen und 2 verschiedene Zuckermelonen. Interessant zu wissen, dass die Wasser- und Zuckermelonen mindestens in der Botanik nicht miteinander verwandt sind. Die Zuckermelonen sind näher bei den Gurken…..bei uns wachsen die beiden nahe beieinander und gehören daher zusammen.
Gegen Ende Juli sind die ersten reif. Wer Lust hat, ist gerne auf Sa Contissa zum Testing eingeladen!