Die sardische Bottarga
Philipp Strebel Kommentare 0 Kommentare
Sardische Bottarga ist ein traditionelles italienisches Produkt aus Sardinien, das aus getrockneten Fischrogen hergestellt wird. Es wird hauptsächlich aus den Rogen von Meeräschen (Mugil cephalus) oder Thunfisch (Thunnus thynnus) gewonnen. Bottarga ist besonders in den Küstenregionen des Mittelmeers beliebt und hat einen intensiven, salzigen Geschmack, der oft als umami-reich beschrieben wird.
Die sardische Bottarga gerieben, sie kann aber auch geschnitten in der Küche eingesetzt werden.

Die Herstellung von Bottarga umfasst mehrere Schritte:
1. **Ernte der Rogen** (Muggine): Die Rogen werden aus dem Fisch entnommen.
2. **Salzen**: Die Rogen werden großzügig mit Salz bestreut, um Wasser zu entziehen und die Haltbarkeit zu verlängern.
3. **Pressen**: Die gesalzenen Rogen werden gepresst, um überschüssiges Wasser zu entfernen und eine feste Konsistenz zu erreichen.
4. **Trocknen**: Die Rogen werden mehrere Wochen lang getrocknet, entweder an der Luft oder in speziellen Trockenkammern.
Nach dem Trocknen wird Bottarga oft in Scheiben geschnitten und pur verzehrt oder gerieben und als Würzmittel in verschiedenen Gerichten verwendet. Typische Anwendungen sind:
– **Pasta**: Bottarga wird häufig über Pasta gerieben, oft zusammen mit Knoblauch, Olivenöl und Zitronensaft.
– **Salate**: Dünne Scheiben von Bottarga können Salaten eine kräftige, salzige Note verleihen.
– **Antipasti**: Es kann als Teil einer Auswahl von Vorspeisen (Antipasti) serviert werden, zusammen mit Brot, Oliven und anderen Delikatessen.
Sardische Bottarga wird wegen ihres intensiven Geschmacks und ihres hohen Nährwerts geschätzt und gilt als Delikatesse.
Was trinkt man dazu? Natürlich Weisswein, auf Sardinien natürlich Vermentino……also ein Steilvorlage für unseren Vermentino S’Arena!