Limoncello
Philipp Strebel Kommentare 0 Kommentare
Limoncello ist ein traditioneller Zitronenlikör aus Süditalien, insbesondere aus der Region um die Amalfiküste, Sorrent und Capri. Die Geschichte des Limoncello geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, obwohl einige behaupten, dass die Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert reichen könnten.
Ursprünge:
– Amalfiküste und Capri: Viele Familien stellen den Likör seit Generationen her, häufig nach geheimen Rezepten.
– Legenden: Einige Geschichten besagen, dass Limoncello von Fischern und Bauern als Erfrischung oder Verdauungsgetränk genutzt wurde.
Verbreitung:
– 20. Jahrhundert: Der Likör wurde erst im 20. Jahrhundert überregional bekannt, als er in den 1980er Jahren in Italien und international populär wurde.
Genuss:
– Servierweise: Limoncello wird gekühlt serviert, häufig als Digestif nach dem Essen.
Die frische, intensive Zitronennote und die leuchtend gelbe Farbe machen Limoncello zu einem beliebten Symbol der italienischen Gastfreundschaft und Kultur.

Herstellung:
– Zutaten: Hergestellt aus Zitronenschalen, Alkohol, Wasser und Zucker. Wichtig ist, dass die Zitronen unbehandelt sind, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Wir verwenden nur unsere eigenen Zitronen. Die Zitronen Schalen legen wir für ca. 7 – 10 Tage in 96 ° Alkohol ein. Danach wird er mit einem Wasser Zucker Gemisch auf eine angenehme Trinkstärke eingestellt. Dabei achten wir, dass es mehr Wasser als Zucker ist, damit es nicht zu süss und klebrig wirkt.
Unseren eigenen Limoncello gibt ausschliesslich auf Sa Contissa, mit Degustation!

