Die Weißweinsorte Nuragus ist eine autochthone Sorte der Insel Sardinien im Mittelmeer. Der Name leitet sich von den berühmten Nuraghe – frühgeschichtliche Turmbauten der Bonnanaro-Kultur [2.200 – 1.600 v.Chr.] – auf der Insel ab. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Rebsorte von den Phöniziern auf die Insel Sardinien gebracht wurde.
Ein Nuraghe und der Rebberg, zwei typische Symbole der Insel Sardinien – mit einer Geschichte, die weit über 4’000 Jahre zurück reicht.
DOC-Bereich für Weißwein in der italienischen Region Sardinien. Er erstreckt sich über rund 1.800 Hektar Rebfläch. Die Zone umfasst rund 200 Gemeinden in den drei Provinzen Cagliari, Nuoro und Oristano. Der Wein muss aus zumindest 85% der Sorte Nuragus gekeltert werden, der Rest können andere zugelassene Sorten sein. Es gibt auch einen Frizzante.
Degu Notiz
Nuragus di Cagliari
Farbe: von hellem strohgelb bis strohgelb, mit leichten grünlichen Reflexen
Geruch: charakteristisch, zart und angenehm
Geschmack: von trocken bis lieblich, charakteristisch
Alkoholgehalt: mindestens 10,5 Vol.-%
Säuregehalt: mind. 4,0 g/l
Trockenextrakt: mind. 14,0 g/l
Bei einer Trinktemperatur von etwa 10 bis 12°C eignet sich dieser Sarde sehr gut als Aperitif. Ihre Gäste werden mit Sicherheit überrascht sein, und Sie nach dem Wein fragen.
Der Nuragus ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu rohem Fisch, Muscheln und ganz besonders zu Austern.