
Weinverschlüsse
1. Geschichte des Korkens Antike: Schon die Römer verwendeten Korken, allerdings kombiniert mit Harz oder Ton. 17. Jahrhundert: Mit der Entwicklung der Glasflasche in heutiger Form wurde der Korken Standardverschluss. Vorher gab es Holzstöpsel, Lappen oder Harzverschlüsse. 20. Jahrhundert: Naturkork dominierte weltweit fast ausschließlich. Ab 1980/90er: Qualitätsprobleme (TCA/Korkschmecker) führten zu Alternativen wie Schrauber & Kunststoffe. Heute: Große Vielfalt, regionale Unterschiede. 2. Regionale Unterschiede Europa (v. a. Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland): Naturkork dominiert bei Premiumweinen. Schrauber bei Weißwein verbreitet, aber kulturell