Das Wappen von Sardinien

Herkunft des Wappens Die genaue Herkunft des sardischen Wappens ist umstritten, aber es geht vermutlich auf die Zeit der christlichen Rückeroberung der iberischen Halbinsel (Reconquista) und der Kämpfe gegen die Mauren zurück. Eine verbreitete Theorie besagt, dass die Krone von Aragon, die im Mittelalter über Sardinien herrschte, das Wappen als Symbol für Siege über muslimische Gegner verwendete. Das Motiv der vier Mohrenköpfe findet sich auch im Wappen von Aragon (Spanien) und ähnlichen Darstellungen in Katalonien. Eine alte Legende besagt, dass

Read More »

Das sardische Bier

Wer hat Ichnusa erfunden und wie hat sich die Marke entwickelt? Ichnusa wurde 1912 in Cagliari von Amsicora Capra gegründet. Die Brauerei begann als kleines lokales Unternehmen und wuchs im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bekanntesten Marken Italiens. In den 1960er-Jahren zog die Produktion nach Assemini um, wo sich noch heute die moderne Brauerei befindet. 1986 wurde Ichnusa von der Heineken-Gruppe übernommen, wodurch die Marke eine stärkere internationale Präsenz erhielt, aber ihren sardischen Charakter bewahrte. Was ist das Besondere

Read More »

Wassermangel

Auch Sardinien ist von den Klimaveränderungen betroffen. Da wir in unserem Betrieb vom Wasser abhängig sind, ist es für uns besonders wichtig zu wissen, was dies für uns bedeutet und welche Massnahmen wir für die Zukunft treffen müssen. Das Wichtigste versuchen wir nachfolgende zusammen zu fassen: Im Sommer haben wir Trockenzeit, im Winter Regenzeit. Daher gibt es solche Bilder immer wieder im Winter, dass landwirtschaftliche Strassen unter Wasser sind.  Die Vegetation auf Sardinien hat sich seit vielen Jahrzehnten an das

Read More »

Syrah oder Shiraz – wo ist der Unterschied?

Gib hier deine Überschrift ein 🍇 Herkunft und Geschichte Syrah und Shiraz stammen von derselben Rebsorte ab. Der Name „Syrah“ ist die traditionelle Bezeichnung, die vor allem in Frankreich und Europa genutzt wird, während „Shiraz“ hauptsächlich in Australien und Südafrika gebräuchlich ist. Die Rebsorte hat ihre Wurzeln im Rhône-Tal in Frankreich, wo sie seit Jahrhunderten kultiviert wird. Es gibt Theorien, dass die Traube ursprünglich aus Persien (heute Iran) stammt, aber genetische Studien belegen, dass sie eine Kreuzung der Sorten Dureza

Read More »

Oster Degu 2025

An Ostern 2025 ist es endlich soweit: wir laden Kunden, Freunde und Interessierte an die Oster Degustation 2025 (am Ostersamstag, 19. April 2025, 11- 15 Uhr) nach Morcote (TI / Schweiz) ein. Alle haben die Möglichkeit all unsere Produkte zu probieren und mit uns darüber zu diskutieren. Dabei erfährst Du alles über unsere Arbeit und unsere Produkte. Dabei kannst Du die Produkte auch direkt kaufen oder einfach bestellen und nach Hause liefern lassen. Anmeldung nicht erforderlich! Der Anlass ist kostenlos.

Read More »

Weisswein Ernte 2024

Der Weisswein Jahrgang 2024 ist in einem heissen und trockenen Sommer entstanden. Die Trauben gediehen in diesem Klima sehr gut. Es war nicht heisser als in anderen Jahren, aber dafür kam der Sommer früher und blieb dafür auch etwas länger. Mit der Tropfen Bewässerung konnten wir den Pflanzen den Trockenstress etwas nehmen. Die richtige Menge Wasser zu geben ist nicht immer einfach, weil der Mensch immer etwas zu viel geben will….. Der Zuckergehalt entwickelte sich prächtig. Doch es galt die

Read More »

Weissweinernte 2024

Am 3. September 2024 war es soweit: Wir haben unsere weissen Trauben geerntet. Bereits die letzten 4 – 5 Wochen haben wir den Zuckergehalt der Vermentino Trauben regelmässig gemessen. Vor ein paar Tagen erreichte der Zuckergehalt die magische Grenze von 20 Babo oder 100 Öchsle – das Zeichen für die Ernte. Der richtige Zuckergehalt ist aber nur die halbe Miete, auch die phenolische Reife muss vorhanden sein. In jeder Traube hat es 2 Kerne. Sind diese beiden Kerne nicht „verholzt“,

Read More »

Wenn das Olivenöl flockt

Es kann Situationen geben, in welchen das Olivenöl leicht flockt. Was es damit auf sich hat, wollen wir in diesem Artikel thematisieren. Das Flocken und die weißliche Erscheinung von Olivenöl sind vollkommen natürlich und ungefährlich. Was Du wissen musst: Warum flockt Olivenöl? Olivenöl flockt, wenn es kalt wird. Bei niedrigen Temperaturen (unter etwa 8-12 °C) beginnt das Öl, zu kristallisieren und feste Bestandteile zu bilden. Das Öl kann dabei trüb oder milchig erscheinen, und es bilden sich Flocken. Dieser Vorgang

Read More »

Mates

Begünstigt durch die perfekte Lage am Strand von Torre dei Corsari, kennt das Restaurant jeder Strandgänger, er muss dort durch. Dadurch ist es in der Hochsaison mittags und abends gut ausgebucht…..Reservierung drängt sich auf. Key Facts:Lage: am Strand von Torre dei CorsariKüche: mittel – gehobenArt: Fisch KücheService: gut, hat aber bei Grossandrang noch PotentialKosten: ca. 50 € / Person Torre dei Corsari ist ein typisches sardisches Feriendorf, direkt am Meer, ca. 15 km von uns entfernt. Im Winter ist es

Read More »

Olivenernte 2024

Das Olivenjahr 2024 war geprägt durch hohe Temperaturen, mehr Trockenheit und dadurch auch weniger Schädlinge. Der Ertrag war sehr hoch, die Qualität perfekt. Zeitpunkt Die Natur bestimmt den Ernte Zeitpunkt. Grundsätzlich ernten wir immer beim Farbwechsel der Oliven. Das Olivenöl ist dadurch etwas kräftiger und die wertvollen Stoffe, wie z.B. die Polyphenole sind noch höher. Dank des trockenen Sommers waren die Oliven eher früher zur Ernte bereit und drohten auszutrocknen. Daher starteten wir die Ernte bereits am 8. Oktober 2021.

Read More »