Osteria La Forchetta

Das Restaurant liegt in Mandas, aber wo liegt bloss Mandas? Es liegt ziemlich genau in der Mitte von Sardinien, zwischen West- und Ostküste. Key Facts:Lage: im Herzen von SardinienKüche: gehobenArt: sardische KücheService: Du kommst als Gast und gehst als FreundKosten: ca. 40 – 45 € / Person In der kleinen ländlichen Gemeinde Mandas kocht Antonello für seine Gäste mit viel Liebe und Herzblut. Das Restaurant liegt im 1. Stock, hat 10 – 15 Tische und eröffnet dank der Glasfront einen

Read More »

Olivenöl Degustation

Sehr erfolgreich bieten wir auf unserem Gut auch Olivenöl Degustationen an. Somit hat der Olivenöl Liebhaber die Chance viel Wissen aus erster Hand zu erhalten. Nebst dem Tasting von verschiedenen Olivenölen liegt es uns auch am Herzen, dem Besucher aufzuzeigen, welche Erziehungssystem es gibt, wo der Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven liegt, was es mit den Polyphenole auf sich hat und wie Olivenöl richtig gelagert werden soll. Selbstverständlich beantworten wir auch alle Fragen. Anmeldung Damit wir etwas planen können,

Read More »

Ada – San Sperate

Dank Andreas, dem Geschäftsführer der Tenute Maestrale, haben wir das Ada kennen gelernt. Es hat uns nicht nur mit der Küche, sondern auch mit der Bedienung und der Gestaltung des Speisesaals überzeugt. Die Gründerin: Ada Ada hat das Lokal vor vielen Jahren gegründet, aufgebaut und zu dem gemacht, was es heute ist. Sie hat als Basis die sardische Küche genommen und mit viel Kreativität andere Elemente und saisonale Produkte ergänzt. Somit bietet es dem Besucher eine erfrischende Abwechslung zu vielen

Read More »

Zusammenarbeit mit dem Caccia Rusca

Das Altersheim in Morcote heisst Caccia Rusca, und liegt am Dorfeingang. Es hat vielleicht die schönste Aussicht aller Altersheim in der Schweiz und liegt direkt am See, hat Bootsparkplätze und eine traumhafte Aussicht auf den Lago di Lugano. Seit einem Jahr dürfen wir unseren Rotwein liefern und die Bewohner können so jeden Abend ein Glas sardische Sonne geniessen. Direktor Daniele Akbas, Altersheim Morcote

Read More »

Olivenöl Konsum

Der durchschnittliche Olivenölkonsum in Europa variiert stark je nach Land. Länder im Mittelmeerraum, in denen Olivenöl traditionell eine wichtige Rolle in der Küche spielt, haben deutlich höhere Konsumwerte als nördliche europäische Länder. Im Durchschnitt liegt der Olivenölkonsum in Europa bei etwa 5 bis 6 Litern pro Person pro Jahr. Hier einige Beispiele für den Konsum in spezifischen Ländern:– Griechenland: ca. 12 bis 20 Liter pro Person pro Jahr (einer der höchsten Konsumwerte weltweit)– Spanien: ca. 10 bis 12 Liter pro

Read More »

Olivenöl Qualitäten

Olivenöl wird in verschiedene Qualitätsstufen unterteilt, die hauptsächlich auf den Produktionsmethoden und den chemischen sowie sensorischen Eigenschaften basieren. Die wichtigsten Qualitätsstufen sind: 1. Natives Olivenöl extra (Extra Vergine, kalt gepresst): – Höchste Qualitätsstufe.– Muss ausschließlich durch mechanische Verfahren (z.B. Pressen) ohne chemische Behandlung gewonnen werden.– Säuregehalt (Gehalt an freien Fettsäuren) von maximal 0,8 %.– Geschmack und Geruch müssen perfekt sein, keine sensorischen Mängel. 2. Natives Olivenöl (Vergine): – Wird ebenfalls mechanisch gewonnen, jedoch sind leichte sensorische Mängel erlaubt.– Säuregehalt von

Read More »

Die Schwächen des Olivenöls

Jedes Olivenöl hat 3 Schwächen und bei Nichtbeachten droht eine frühzeitige Oxydation, dh auch eine schnelle Alterung und somit ein unangenehmer Geruch. Nachfolgend beschreiben wir Euch die 3 Schwächen: Luft Luft lässt das Olivenöl schneller altern, die Oxydation setzt ein. Darum ist es dringend zu empfehlen, dass die Flasche Olivenöl immer gut verschlossen ist oder noch besser, das Olivenöl in einer Bag in Box ist und somit unter Vakuum. Wärme Temperaturen über 20 Grad schätzt das Olivenöl nicht. Auch dadurch

Read More »

Geschichte der Sonnenblume

Geschichtliches Die Sonnenblume (Helianthus annuus) hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kultur und Landwirtschaft verschiedener Zivilisationen verwoben ist. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nordamerika, wo sie von indigenen Völkern bereits vor etwa 3.000 Jahren kultiviert wurde. Diese frühen Kulturen nutzten die Pflanze für verschiedene Zwecke: als Nahrungsquelle, zur Herstellung von Öl und Farbstoffen und sogar für medizinische Zwecke. Die Sonnenblume gelangte im 16. Jahrhundert nach Europa, nachdem spanische Entdecker sie aus der Neuen Welt mitgebracht hatten.

Read More »

Der erste grosse Titel

Während dem Covid ist er vom Fussball auf das Rad umgestiegen und bereits hat er seinen ersten grossen Titel gewonnen: Enrico Balliana ist Italienscher Meister im Short Truck Die Zieleinfahrt im Video festgehalten Was ist MTB Short Track? Short-Track Rennen, auch Cross-country Shortrace oder Cross-country Kurzstrecke (Abk. XCC) ist die jüngste Disziplin des Mountainbike-Cross Country. Die Disziplin ist vergleichbar dem Cross Country Olympic (XCO), die Rundenlänge und die Renndauer sind jedoch deutlich kürzer und fordern von den Fahrern andere Leistungsspitzen

Read More »

Junge sardische Hoffnungsträger: Ballia Brothers

Enrico (2008) und Andrea (2009) sind zwei normale, sportliche Jugendliche aus unserem Nachbardorf Arborea. Ihre Eltern haben einen grossen Bauernhof mit ca. 500 Tieren. Sie produzieren Milch für die örtliche Milchgenossenschaft. Da der Milchpreis eher politischen Kräften folgt als den Marktgesetzen, ist das Einkommen begrenzt. Daher gilt es unternehmerisch zu denken. Vor ein paar Jahren haben Sie angefangen, einzelne Kühe mit der japanischen Rasse Kobe sowie dem Angus zu kreuzen. So produzieren sie regelmässig hochwertiges Fleisch, welches sonst mindestens in

Read More »