Limoncello

Limoncello ist ein traditioneller Zitronenlikör aus Süditalien, insbesondere aus der Region um die Amalfiküste, Sorrent und Capri. Die Geschichte des Limoncello geht auf das frühe 20. Jahrhundert zurück, obwohl einige behaupten, dass die Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert reichen könnten. Ursprünge:– Amalfiküste und Capri: Viele Familien stellen den Likör seit Generationen her, häufig nach geheimen Rezepten.– Legenden: Einige Geschichten besagen, dass Limoncello von Fischern und Bauern als Erfrischung oder Verdauungsgetränk genutzt wurde. Verbreitung:– 20. Jahrhundert: Der Likör wurde erst im

Read More »

Reisebericht: Friuli – Veneto

In unregelmässigen Abständen berichten wir Euch auch von unseren Reisen, wie zB diesen Juni, wo wir den Nordosten von Italien besucht haben. Von Triest nach Verona – immer eine Reise wert Im Juni 2024 haben wir mit dieser Reise nicht weniger als 5 Weingebiete (Collio Friuli, Prosecco, Soave, Valpolicella und Franciacorta) und 5 Städte (Triest, Udine, Treviso, Venedig und Verona) besucht. Nachfolgend fasse ich unsere Höhepunkte kurz zusammen: Städte Highlights Triest – wunderschöne Lage direkt am Meer im äussersten Osten

Read More »

Weinjahr 2024

Nach einem guten Weinjahr 2023 sind wir natürlich gespannt, wie sich neue Jahr entwickelt. Wir versuchen Euch quartalsweise auf dem laufenden zu halten. Winter WinterruheNicht nur wir Menschen brauchen zwischen durch eine Pause, in der Natur geht es auch den Olivenbäumen und der Reben so. Sobald die tägliche Durschnittstemperatur unter 10 Grad fällt, geht die Rebe in den Wintermodus. Dann läuft nichts mehr. Dies zu erreichen ist im Winter aber nicht immer ganz einfach. In diesem Winter war es nie

Read More »

Malloreddus

**Malloreddus** sind eine traditionelle sardische Pasta, die auch als „Gnocchetti Sardi“ bekannt ist. Sie sind kleine, muschelförmige Nudeln mit einer gerillten Oberfläche, die besonders gut Saucen aufnehmen können. Malloreddus werden oft mit herzhaften Saucen wie einer würzigen Tomaten-Salsiccia-Sauce serviert.  Hier ist ein klassisches Rezept für Malloreddus alla Campidanese, ein typisches Gericht aus der Region Campidano auf Sardinien: Rezept: Malloreddus alla Campidanese Zutaten:– **Für die Malloreddus:**– 300 g Hartweizengrieß– 150 ml Wasser– Eine Prise Salz – **Für die Sauce:**– 200 g

Read More »

Die sardische Bottarga

Sardische Bottarga ist ein traditionelles italienisches Produkt aus Sardinien, das aus getrockneten Fischrogen hergestellt wird. Es wird hauptsächlich aus den Rogen von Meeräschen (Mugil cephalus) oder Thunfisch (Thunnus thynnus) gewonnen. Bottarga ist besonders in den Küstenregionen des Mittelmeers beliebt und hat einen intensiven, salzigen Geschmack, der oft als umami-reich beschrieben wird.   Die sardische Bottarga gerieben, sie kann aber auch geschnitten in der Küche eingesetzt werden. Die Herstellung von Bottarga umfasst mehrere Schritte:1. **Ernte der Rogen** (Muggine): Die Rogen werden

Read More »

Traubensorte: Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon kommt eigentlich aus dem Bordeaux, Frankreich. Doch schon früh ist sie ausgezogen und hat dei Welt erobert. Sie wächst fast überall, wo Wein angebaut wird, Amerika, Südafrika, Australien und Europa. Die Pflanze benötigt warme Böden, die sie bei uns vorfindet. Sie treibt spät aus, ist anfällig für Pilzkrankheiten, die es dank dem Wind auf Sardinien fast nicht gibt. Cabernet erbringt dunkle, tannin- und säurereiche, langlebige Weine mit charakteristischen Noten anch Schwarzer Johannisbeere (Cassis), dunkle Kirschen bei mittlerem Alkohol.

Read More »

Ein neuer Weinberg entsteht

Unser bisheriger Rotwein ist ein typisches sardisches Gewächs. Früher wurden im gleichen Weingarten verschiedene Reben gepflanzt, aber auch Oliven- und Fruchtbäume, teilweise auch Gemüse. Die Gründe sind vielfältig, manchmal auch richtig weise. Verschiedene Rebsorten wurden auch gepflanzt, damit eine Krankheit nicht die ganze Ernte angreift. Da nicht jede Rebsorte gleich anfällig ist auf Krankheiten, leiden gewisse mehr als andere. So waren nie alle Reben von der Krankheit befallen. Gemüse, zB Fave (Saubohnen) wurden gepflanzt, weil diese viel Stickstoff produzieren und

Read More »

Hühner Nachwuchs

Gut 20 Tagen braucht ein Huhn um Ihre Eier auszubrüten. Die anderen Hühner unterstützen sie, indem sie die eigenen Eier auch ihr zum Brüten überlassen. Aber so viele Eier kann sie gar nicht ausbrüten. Darum müssen wir das brütende Huhn separieren. So hat sie Ruhe und kann sich auf Ihre Aufgabe konzentrieren. Nach ca. 3 Wochen ist dann soweit. Am Sonntag vor Ostern 2024 sind sie auf die Welt gekommen und schon wenige Tage später auf der ersten Erkundungstour. Die

Read More »

Sestante Torre Grande

Restaurant des Monats März 2024 Leicht versteckt, dafür umso besser: Das Sestante (Sextant) ist ein sehr gutes Fisch Restaurant 50 m vom Meer entfernt. Es wird von Marco geführt, dem Ehemann der Chefin vom Ristorante La belle di Cabbras, welches wohl auch bald Restaurant des Monats werden wird. Pasta und Fisch, auch auf Sardinien 2 der wichtigsten Bestandteile von gutem Essen! Hier bietet Massimo Pasta und Ravioli mit unterschiedlichen Fischen. Dadurch entsteht ein unheimlich vielfältiges Geschmackserlebnis. Das Sestante bietet vieles,

Read More »

Was ist die phenolische Reife?

Sogenannte Fachleute werfen immer wieder gerne mit Begriffen um sich, die fast niemand versteht. Heute möchten wir Euch den Begriff der phenolischen Reife erklären. Jede Traube enthält 2 Kerne. In diesen Kernen, aber auch in der Schale (Haut) sind die Tannine enthalten. Sie spielen eine entscheidende Rolle für die Farbe, das Aroma, den Geschmack und die Struktur des Weins Hier sind die wichtigsten Aspekte der phenolischen Reife: Tannine: Definition: Tannine sind bitter schmeckende Verbindungen, die in den Schalen, Kernen und

Read More »